
In der Eingangshalle der Arnolduskapelle befinden sich 17 Kerzenständer mit 16 Namensschildern der Dörfer Niederzier Sindorf Blatzheim Buir Golzheim Morschenich Merzenich Elsdorf Arnoldsweiler Manheim Rödingen Lich Paffendorf Niederembt Oberzier Ellen
Kerze und Namensschild von Manheim: Seit 2013 erbringen Manheimer Pilger auf Initiative von Ortsvorsteherin Loni Lambertz wieder den Wachszins.
Wikipedia: „Klein St. Arnold, auch Arnolduskapelle genannt, ist eine römisch-katholische Filialkirche im Dürener Stadtteil Arnoldsweiler im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Zwischen 1159 und 1902 war sie die Pfarrkirche des Ortes.“
https://de.wikipedia.org/
Mit Blick auf die Pfarrkirche und die Arnolduskapelle, befindet sich das Provinzhaus der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus. Sie haben den Küsterinnendienst für die beiden Kirchen übernommen. Die Kirchen gehören zur Gemeinschaft der Gemeinden St. Franziskus Düren Nord.