
Laut RWE sei die weitere Zerstörung von Wald, Ackerland, Kirche, Haus und Hof alternativlos. Die Bezirksregierung Arnsberg stützt sich auf „gesetzliche Voraussetzungen im Gemeinwohlinteresse“ und lässt RWE gewähren. Rund um den Tagebau Hambach gibt es inzwischen viele Menschen, die das Gemeinwohlinteresse der weiteren Braunkohleförderung und -nutzung in Frage stellen.
Widerstand
- Divers: Gesundheit, Klima- und Umweltschutz
http://verheizte-heimat.de/initiativen/
Juristischer Weg
- BUND: Klage gegen Zulassung des 3. Rahmenbetriebsplans (2020 – 2030) seit 2015
https://www.bund-nrw.de/service/meldungen/detail/news/eilantrag-fuer-rodungsstopp-im-hambacher-wald/ - BUND: Klage gegen Zulassung des Hauptbetriebsplans 2018 – 2020 seit April 2018
https://www.bund-nrw.de/service/presse/detail/news/bund-mit-neuer-klage-gegen-den-tagebau-hambach/ - BUND: Klage gegen Grundabtretung (= Zwangenteignung) seit Juni 2018
https://www.bund-nrw.de/service/presse/detail/news/tagebau-hambach-land-nrw-enteignet-bund/ - Privateigentümer: Klage Zwangsenteignung
https://hambacherforst.org/blog/2018/05/15/verkauf-der-wiese-am-hambacher-forst/
Alternative Wege
Wir sind gerade dabei, die Argumente für Erneuerbaren Energien in Bezug auf Versorgungssicherheit, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit aufzubereiten. Diverse Studien haben Vorarbeit geleistet.
https://energieliga.wordpress.com/2018/08/18/energiewende-fuer-wald-und-mensch/
Zukunft
Wie geht es weiter in dieser Region? Welche Rolle spielen die Pflanzen, Tiere und Menschen hier und in anderen Regionen, die über Bodenschätze verfügen? Welche Geschichten wollen wir uns und unseren Nachkommen erzählen?