Strukturwandel in den Kohleregionen

Am 6. Juni 2018 hat das Bundekabinett die Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (WSB)“ beschlossen.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2018/20180606-bundeskabinett-setzt-kommission-wachstum-strukturwandel-und-beschaeftigung-ein.html

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung
Seite der „Kohlekommission“ mit Gutachten und Berichten

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Eckpunkte zur Umsetzung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
Mai 2019

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen (pdf)
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Stand: August 2019)

Stellungnahmen zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen
Stellungnahmen zum Referentenentwurf von Verbänden, NGOs usw.

ENTWURF „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw39-de-strukturstaerkungsgesetz-657368
Anhörung von Sachverständigen im Ausschuss für Wirtschaft und Energie am Mittwoch, 16. Oktober 2019.

ENTWURF „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
https://www.bundestag.de/ausschuesse/a09/Anhoerungen/16-10-2019-stellungnahmen-der-sv-660432
Stellungnahmen der Sachverständigen

Blum, Johannes; Kapitzke, Philip; Potrafke, Niklas
Der Kohleausstieg bis 2038 – wie bewerten Ökonomen die Empfehlungen der Kohlekommission?
In: ifo Schnelldienst 6 / 2019 72. Jahrgang 21. März 2019

Steinkohle

Berger, Stefan
Ruhrgebiet: Bewundert von der ganzen Welt
In: Die ZEIT Nr. 53/2018, 19. Dezember 2018

Röhl, Klaus-Heiner
Das Ruhrgebiet: der anhaltende industrielle Strukturwandel im Spiegel der Regionalpolitik
Erschienen in: Wirtschaftsdienst Sonderheft 2019 „Regionalpolitik neu denken“ , S. 49-55

Dahlbeck, Elke; Gärtner, Stefan; Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Das Ende der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet: Realistische Erwartungen an Regional- und Strukturpolitik
Institut Arbeit und Technik (IAT), Forschung Aktuell, No. 07/2018

Braunkohle

Schulz, Florence
Deutschland plant den Weg aus der Kohle
Auf: Portal für Politikwissenschaft, Februar 2019

Holtemöller, Oliver; Schult, Christoph; Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Stellungnahme zum „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“
Stellungnahme anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 15. Mai 2019

Bertenrath, Roman; Bähr, Cornelius; Kleissner, Anna; Schaefer, Thilo; Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
Folgenabschätzung Klimaschutzplan und Strukturwandel in den Braunkohleregionen
Gutachten des IW Köln; Auftraggeber: DEBRIV (Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.); Stand: · 15. Oktober 2018

Sachsen / Staatsregierung
Strukturwandel in den sächsischen Braunkohleregionen

Seibert, Holger ; Weyh, Antje; Jos, Oskar; Sujata, Uwe; Wiethölter, Doris ; Carstensen, Jeanette; IAB Berlin-Brandenburg
Die Lausitz, Eine Region im Wandel
IAB-Regional. IAB Berlin-Brandenburg in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg ; 2018, 3

Rosa-Luxemburg-Stiftung
Nach der Kohle. Alternativen für einen Strukturwandel in der Lausitz
Stand: Mai 2019

Kropp, Per; Sujata, Uwe; Weyh, Antje; Fritzsche, Birgit; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Sachsen
Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier
IAB-REGIONAL Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz, 1|2019

Hermann, Hauke; Schumacher, Katja ; Förster, Hannah; Öko-Institut e.V.
Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohleindustrie: Status quo und Projektion
Studie im Auftrag des Umweltbundesamts (Climate Change | 18/2018)

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Erarbeitung aktueller vergleichender Strukturdaten für die deutschen Braunkohleregionen
Projektbericht für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Endbericht – Januar 2018

Europa

Wehnert, Timon ; Hermwille, Lukas; Mersmann, Florian; Bierwirth, Anja; Buschka , Michael; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Kohleausstieg und Strukturwandel, neue Wege für Europas Kohleregionen
Eine Analyse der EU Strukturförderung in vier europäischen Kohleregionen; Abschlussbericht Februar 2018 ; Diese Studie wurde von der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament in Auftrag gegeben und von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments Ska Keller und Bas Eickhout betreut.

Sabrina Schulz, Julian Schwartzkopff; Heinrich-Böll-Stiftung Prag; Deutschen Umwelthilfe in Zusammenarbeit mit Glopolis und E3G
Europäische Braunkohleregionen im Wandel; Herausforderungen in Deutschland und Tschechien
Stand: April, 2018

Parlamentarische Vorgänge

Energie: Kleine Anfrage, Gesetzentwurf, etc.
http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/search/find_without_search_list.do?subjectId=13

Fachinformationen und Analysen der Wissenschaftlichen Dienste (WD)

Dokumentation, Ausarbeitung, Sachstand, etc.
https://www.bundestag.de/ausarbeitungen

Literatur aus dem Bestand der Bibliothek des Deutschen Bundestages

Strukturwandel in den Kohleregionen

Klicke, um auf littipp_Strukturwandel-in-den-Kohleregionen-data.pdf zuzugreifen

Literaturauswahl 2017 – 2019

Energieversorgung und Energiesicherheit

Klicke, um auf littipp_energieversorgung_und_energiesicherheit-data.pdf zuzugreifen

Literaturauswahl 2017 – 2019

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: