Stand: 24.10.2019
Die Auftaktkonferenz der Revierknoten Energie und Industrie hat am 11. Oktober von 15 bis 18 Uhr in der Raketenstation Hombroich stattgefunden. 200 Teilnehmer*innen hatten sich angemeldet. Die Veranstaltung wurde von den Vorsitzenden der Revierknoten Dr. Ron Brinitzer (Industrie) und Dr. Andreas Ziolek (Energie) eröffnet und moderiert.
Die Vorsitzenden der Revierknoten wollen bis zum 15. November 2019 ein Konzeptpapier für den Revierknoten Energie und Industrie vorlegen. Bis dahin können noch Vorschläge und Beiträge eingereicht werden.
Es gab drei Impulsvorträge.
- Dr. David Bothe (Frontier Economics Ltd.)
Das Revier der Zukunft – voller Energie auf neuen Wegen? - Jochen Schwill (Next Kraftwerke GmbH)
Technologien und Dienstleistungen für das neue Energierevier - Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs (RWTH Aachen)
Zukünftige Chancen für Wertschöpfung und Beschäftigung in der Industrie
Nach den Vorträgen konnten die Teilnehmer*innen über die Seite http://www.menti.com/jfxjv9v7rm online an einer Abstimmung teilnehmen. Auf einer Leinwand konnten die Ergebnisse live verfolgt werden. Parallel gab es die Möglichkeit, einen Fragebogen analog auszufüllen. Die Abstimmungen wurden getrennt ausgewertet.
Erfolg
Wortwolke 1: Bitte nennen Sie bis zu drei Begriffe, an denen Sie den Erfolg der Revierknotenarbeit messen würden (z.B. Arbeitsplätze, regionale Wertschöpfung etc.).
Alleinstellungsmerkmal
Wortwolke 2: Was sind aus Ihrer Sicht die wesentlichen Faktoren oder Branchen, die das Rheinische Revier stark machen? Bitte nennen Sie bis zu drei Begriffe.
Handlungsfeld: Energie
Welche der folgenden Themenfelder sollten aus Ihrer Sicht vertieft werden? Wählen Sie bis zu 10 Begriffe aus.
Bereitstellung/Infrastruktur/Anwendung:
- Ausbau der Erneuerbaren Energien
- Schaffung gesicherter Leistung (z.B. Ausbau Gaskraftwerke)
- Versorgungsqualität sichern (Spannung)
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Vermehrte Bereitstellung von Wärme/Kälte
- Power-to-X (z.B. Wasserstoff)
- Power-to-Chemicals
- Kohlenstoff aus Biomasse
- Stromimporte
- Import chemischer Energieträger
- Nah-/Fernwärme
- Ausbau und Optimierung der Stromnetze
- Ausbau und Erprobung von Speichersystemen (Strom, Gas, Wärme)
- Ladeinfrastruktur (batterieelektrisch)
- Wasserstoff-Tankstellen (Brennstoffzellen)
- Energieeffizienz
- Sektorenkopplung
- Felxibilisierung
- Nachhaltige Quartiere
- Sanierungsoffensive
- Klimaverträglicher Lieferverkehr
- Klimaverträglicher ÖPNV
- Klimaverträglicher Schiffsverkehr
Ergebnis:
TOP 3 Mentimeter: 84 Stimmen
- (1) Ausbau der Erneuerbaren Energien 61
- (6) Power-to-X (z.B. Wasserstoff) 58
- (13) Ausbau und Erprobung von Speichersystemen (Strom, Gas, Wärme) 45
TOP 3 Fragebogen: 60 Stimmen
- (6) Power-to-X (z.B. Wasserstoff) 45
- (13) Ausbau und Erprobung von Speichersystemen (Strom, Gas, Wärme) 43
- (1) Ausbau der Erneuerbaren Energien 42
Sonstige Begriffe:
- Bürgerbeteiligung
- CCU
- Elektromobilität
- Ökon. Bewertung von Flexibilisierungsmaßnahmen
- LNG-,CNG-Tankstellen
- Wasserstoffinfrastruktur
Handlungsfeld: Neue Wertschöpfung
Welche der folgenden Themenfelder sollten aus Ihrer Sicht vertieft werden? Wählen Sie bis zu 10 Begriffe aus.
- Energierevier der Zukunft (z.B. Forschung, Sicherheit)
- Maschinenbau
- Orte der Innovation und Kooperation: Hubs und Campusse
- Mobilität (z.B: Technologien, Wekstoffe, Konzepte)*
- Synthetische Brennstoffe
- Nachhaltige Rohstoffnutzung (z.B. Kreislaufwirtschaft)
- Wasserstoffregion
- Agrobusiness *
- Klimaneutrale Industrie / Produktion
- Neue Werkstoffe (z.B. Verbundstoffe)
- Neue Fertigungsverfahren (z.B. additive Fertigung)
- Digitalisierung / Industrie 4.0 (z.B. Vernetzung, Robotik, Sensorik)
- Optik
- Life Science (z.B. Technologien, Dienstleistungen, Genetik)
- Textilindustrie
- Künstliche Intelligens (z.B. Big Data)
Ergebnis:
TOP 3 Mentimeter: 84 Stimmen
- (1) Energierevier der Zukunft (z.B. Forschung, Sicherheit) 53
- (12) Digitalisierung / Industrie 4.0 (z.B. Vernetzung, Robotik, Sensorik) 46
- (4) Mobilität (z.B: Technologien, Wekstoffe, Konzepte)* 45
TOP 3 Fragebogen: 60 Stimmen
- (9) Klimaneutrale Industrie / Produktion 42
- (1) Energierevier der Zukunft (z.B. Forschung, Sicherheit) 34
- (12) Digitalisierung / Industrie 4.0 (z.B. Vernetzung, Robotik, Sensorik) 30
Sonstige Begriffe:
- Klimaneutrale Energieversorgung
- ökologische Landwirtschaft
- Ausbau Erneuerbarer Energien
- Pumpspeicherkraftwerke
- Regionalökonomische Konzeptentwicklung
- Nachnutzung Fläche Rheinisches Revier
Hemmnisse
Was sind aus Ihrer Sicht die größten Hemmnisse auf dem Weg zum Revier der Zukunft? Wählen Sie bis zu 4 Begriffe aus.
- Technologien (technology readiness, schleppender Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie)
- Restriktiver regulatorischer Rahmen – Gibt es Gesetze, Verordnungen, Normen, die die Nutzung einer Technologie verhindern?
- Komplizierte Genehmigungsverfahren
- Kompliziertes, zu bürokratisches Förderregime
- Abgaben- und Umlagensystem im Energiebereich
- Mangelnde Wirtschaftlichkeit
- Standortbedingungen (Fachkräfte, Unternehmen, Forschung)
- Hoher Wettbewerbsdruck
- Fehlende Beteiligungsverfahren für mehr Akzeptanz für Veränderung
Ergebnis:
TOP 3 Mentimeter: 80 Stimmen
- (2) Restriktiver regulatorischer Rahmen – Gibt es Gesetze, Verordnungen, Normen, die die Nutzung einer Technologie verhindern? 57
- (3) Komplizierte Genehmigungsverfahren 52
- (4) Kompliziertes, zu bürokratisches Förderregime 44
TOP 3 Fragebogen: 60 Stimmen
- (2) Restriktiver regulatorischer Rahmen – Gibt es Gesetze, Verordnungen, Normen, die die Nutzung einer Technologie verhindern? 37
- (3) Komplizierte Genehmigungsverfahren 27
- (4) Kompliziertes, zu bürokratisches Förderregime 25
Sonstige Begriffe:
- Transparenz und einheitliches Verständnis
- Verhinderung Erneuerbarer Energien durch Bund und Land
- Manpower / Kompetenz in Kommunen
- RWE
- Soziale Akzeptanz
- Pfadabhängigkeit / Technologisches Lock-in
- Mangelnde Diversität bei Stromanbietern
- zu wenig Energiegenossenschaften
- Dominanz eines Großkonzerns
- wechselnde politische Rahmenbedingungen
- innovationsfeindliche Politik
- fehlende Umweltkosten
Unterstützung
Welche Unterstützung wünschen Sie sich durch die Revierknoten Energie und Industrie? Wählen Sie bis zu 3 Begriffe aus.
- Strategische / fachliche Beratung, Bewertung von Ideenskizzen
- Netzwerk (Partnervermittlung, Konsortien bilden)
- Fördermittelberatung
- Projektqualifizierung und Projektbegleitung
- Vermarktung, Vertriebsunterstützung, Strategieunterstützung
- Informationen zu aktuellen Förderausschreibungen
- Kommunikation in Richtung Politik, Ministerium
TOP 3 Mentimeter: 77 Stimmen
- (2) Netzwerk (Partnervermittlung, Konsortien bilden) 51
- (7) Kommunikation in Richtung Politik, Ministerium 39
- (1) Strategische / fachliche Beratung, Bewertung von Ideenskizzen 36
TOP 3 Fragebogen: 60 Stimmen
- (2) Netzwerk (Partnervermittlung, Konsortien bilden) 28
- (7) Kommunikation in Richtung Politik, Ministerium 26
- (3) Fördermittelberatung 25
Sonstige Begriffe:
- Erarbeitung des regionalen Strukturkonzeptes
- Versorgungssicherheit
- Wettbewerbsfähige Strompreise
Wie geht es weiter?