Regionale Angebote

Das Projekt Energie2020
https://www.energie2020.nrw/veranstaltungen

Altion „Sonne im Tank“
https://www.energie2020.nrw/wissen/energie/ueber-die-aktion-sonne-im-tank-24921

Neben bundes- oder landesweiten Förderungen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher gibt es auch einige Städte in NRW, die die Installation einer Photovoltaikanlage bezuschussen.
https://www.wegatech.de/ratgeber/photovoltaik/foerderung-finanzierung/regionale-foerderung-nrw/

Förderprogramm „Solarenergie“
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/klima/solarenergie

Förderprogramm „Altbausanierung und Energieeffizienz – klimafreundliches Wohnen“
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/klima/altbausanierung-energieeffizienz

Maßnahmenprogramm für den Klimaschutz – KölnKlimaAktiv 2022
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/klima/koelnklimaaktiv-2022

1000 Euro für 1000 Dächer – Der Kreis Düren fördert 1.000 Solarstrom-Projekte
https://www.kreis-dueren.de/1000daecher

Werbung

Auftaktkonferenz Revierknoten

Die Auftaktkonferenz der Revierknoten fand am 6. September 2019 im MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim statt.

Während der Veranstaltung konnten Fragen via sli.do gestellt werden. Es wurde zugesichert, dass noch offene Fragen im Nachgang beantwortet werden.

Die Veranstaltung war der Auftakt zu einer Vielzahl von Treffen, mit denen bis Ende des Jahres eine erste Version für ein Wirtschafts- und Strukturprogramm für das Rheinische Revier erarbeitet werden soll. Die Zukunftsagentur wird vom Land Nordrhein-Westfalen für dieses Projekt mit fast neun Millionen Euro gefördert. Weiterlesen „Auftaktkonferenz Revierknoten“

ReinRevierWende

Parallel zum schnellen Braunkohleausstieg will Greenpeace Energy im großen Maßstab Windkraft- und Solaranlagen auf den ehemaligen Tagebauflächen im Rheinischen Revier bauen. Die Erneuerbaren Energien sollen hier schon in wenigen Jahren die Stromproduktion durch Braunkohle ersetzen.
https://www.reinrevierwende.de/

Lebensraum Rheinisches Revier – gutes Leben und gute Arbeit

Im Sommer 2018 hat die Bundesregierung die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ („Kohlekommission“) einberufen, die Vorschläge für einen Ausstieg aus der Kohleverstromung und den begleitenden Strukturwandel in den deutschen Braunkohlerevieren erarbeiten soll.

logrrDaraufhin hat sich in unserer Region, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, ein Arbeitskreis aus Mitgliedern zivilgesellschaftlicher Organisationen und engagierten Einzelpersonen zusammengefunden, um Ideen für einen Strukturwandel im Rheinischen Revier zu koordinieren.

„Lebensraum Rheinisches Revier – gutes Leben und gute Arbeit“
https://revierperspektiven-rheinland.de/konzept/

Das Rheinische Revier – Anhörung

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN
17. Wahlperiode

29. Ausschusssitzung – Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung
13.02.2019

Stellungnahmen suchen
https://www.landtag.nrw.de/home/dokumente_und_recherche/dokumentenabruf.html

Auswahl:

  • 17/1143 Stefan Kapferer, BDEW Bundesverband der Energie-und Wasserwirtschaft e.V.
  • 17/1158 Michael Eyll-Vetter, DEBRIV –Bundesverband Braunkohle c/o RWE Power AG
  • 17/1172 Dr. Lars Kulik, RWE Power Aktiengesellschaft
  • 17/1174 Reiner Priggen, Landesverband Erneuerbare Energien e.V.
  • 17/1189 Dirk Jansen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch-land e.V. (BUND)
  • 17/1204 Antje Grothus, Buirer für Buir e.V.

Mosaik

P1120466_small
Mosaikdrache am Lärmschutzwall von Buir im Dezember 2017

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

(Text zuletzt geändert am 8.1.2019)

Im Juli 2017 hat mich ein Wald zwischen Aachen und Köln in seinen Bann gezogen. Ich war der Einladung zu einem Waldspaziergang mit Michael Zobel gefolgt. Er führte uns durch den Hambacher Forst. So nennen die Strategen des Stromkonzerns den Rest des damaligen Bürgewaldes seit Beginn des Tagebaus Hambach vor 40 Jahren. Weiterlesen „Mosaik“

Aktuelle Termine

P1100220_small
Miteinander ins Gespräch kommen.

Veranstaltungen
http://verheizte-heimat.de/events/

Auswahl

Stand: 04.12.2019

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 17.30 Kreishaus Rhein-Erft-Kreis, Sitzungssaal des Kreistages, Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim
Pressekonferenz: Rheinisches Revier beschließt Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0
https://www.land.nrw/de/termin/pressekonferenz-rheinisches-revier-beschliesst-wirtschafts-und-strukturprogramm-10

6.12. 16 Uhr
2040 Future-Kinotag
http://www.filmpalette-koeln.de/
https://www.universumfilm.de/2040futurekinotag

Sonntag, 8. Dezember 11:30 – 15:00 Uhr
68 Monate Wald- und Dorfspaziergänge
http://naturfuehrung.com/hambacher-forst/

11.12.2019 | Wuppertal
ErneuerbareEnergien.NRW – im Verbund erfolgreich
https://www.energieagentur.nrw/windenergie/jahrestagung-erneuerbare-2019

13.12.2019, 15.00 – 17.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) Hürth
Revierkonferenz
https://www.rheinisches-revier.de/revierkonferenz

14.12. 19:30 Uhr Alte Feuerwache Köln
VERSCHWINDENDE ORTE oder was uns retten kann
https://www.evamariabaumeister.de/aktuell/

16.12.2019 | 14:30 Uhr | Jülich
Neues Rheinisches Revier – Strukturwandel mit moderner Land- und Ernährungswirtschaft
https://www.umwelt.nrw.de/termine/termin/calendar/2019/12/16/event/tx_cal_phpicalendar/neues-rheinisches-revier-strukturwandel-mit-moderner-land-und-ernaehrungswirtschaft/

17.12.2019 Off Broadway Allerweltskino
Erde
http://www.realfictionfilme.de/filme/erde/index.php?id=147

Ausblick

23.-25. April 2020
Bürgerenergie-Konvent
https://www.buendnis-buergerenergie.de/konvent/

Weiterlesen „Aktuelle Termine“