50.000 demonstrieren am Hambacher Wald
https://www.stop-kohle.de/
Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
Am 6. Juni 2018 hat die Bundesregierung die Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ beschlossen. Der Einsatz der Kommission war ein erklärtes Ziel der Regierungsparteien (CDU/CSU und SPD) im Koalitionsvertrag 2018: Weiterlesen „Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung““
Bedrohter Bürgewald
- Braunkohletagebau vor dem letzten Rest vom Hambacher Forst – Quelle: dpa
Der Artikel zum Bild: Fragen und Antworten zum #HambacherForst
Moratorium: Ruhepause für den Wald

Stand: 14.09.2018
14. September 2018
13. September 2018
Die Räumung der Besetzung im Hambacher Forst beginnt.
Erste Bäume werden gerodet. Weiterlesen „Moratorium: Ruhepause für den Wald“
Energiewende für Wald und Mensch

Stand: 30.08.2018
Menschen von der Besetzung im #HambacherForst gehen davon aus, dass es „zwischen dem 22.08. und dem 22.09. zu großen Räumungen kommen kann, bis hin zu einer Räumung der Besetzung.“
https://hambacherforst.org/blog/2018/08/11/macht-euch-bereit-raeumung-verhindern/
Eine Räumung der Besetzung im #HambacherForst dürfte einer Rodung gleichkommen. Wir veröffentlichen hier einen Beitrag, der noch nicht fertig ist. Er enthält bereits einige wichtige Quellen, die eine konsequente Energiewende machbar erscheinen lassen.
Den letzten Rest des Hambacher Waldes erhalten und die Energiewende umsetzen! Weiterlesen „Energiewende für Wald und Mensch“
Energiewende und Bewusstsein

Es sieht so aus, als ob wir Menschen aktuell weltweit mehr zerstören, als sich regenerieren kann. Eine Energieversorgung, die weitestgehend ohne Brennstoff auskommt, kann Teil der Lösung dieses Problems werden. Und sie kann Teil des Problems werden – ohne Bewusstsein für die Zusammenhänge. Weiterlesen „Energiewende und Bewusstsein“
Wangari Maathai und der Feigenbaum
Wangari Muta Maathai (* 1. April 1940 im Nyeri District, im Abschnitt Tetu im Dorf Ihithe; † 25. September 2011 in Nairobi) war eine kenianische Professorin, Wissenschaftlerin, Politikerin und ab 2002 stellvertretende Ministerin für Umweltschutz.
Im Jahr 2004 erhielt die Umweltaktivistin, die in zielstrebiger Förderung von afrikanischer Frauenpolitik die beste Vorbeugung gegen Wasser- und andere Umweltschäden sah, als erste afrikanische Frau den Friedensnobelpreis.
In ihrer Autobiografie „Afrika, mein Leben“ erzählt sie von einem Feigenbaum und seiner Bedeutung für das Wasser in der Region. Weiterlesen „Wangari Maathai und der Feigenbaum“
Energiepolitik NRW – Kleine Anfragen
Abgeordnete können von der Landesregierung durch „Kleine Anfragen“ Auskünfte verlangen. Die „Kleine Anfrage“ wird schriftlich gestellt und beantwortet, sie muss sich auf einen bestimmten Sachverhalt beziehen und darf nicht mehr als 5 Unterfragen enthalten. Die Abgeordneten haben so die Möglichkeit die Regierung zu kontrollieren und zu Einzelproblemen Informationen von der Regierung zu bekommen. Die Kleine Anfrage muss innerhalb von vier Wochen beantwortet werden, sonst kann sie per Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Plenarsitzung gesetzt werden.
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/aktuelle_drucksachen/aktuelle_Dokumente.jsp
SolarStromMobil

Inspiriert von Sonne ☀️, Waffeln🥞 und Lastenrädern🚲… das #SolarStromMobil. Es spendet #Schatten und #Strom und lässt sich #mobil einsetzen. Wenn wir die #Sonnenkraft zu nutzen wissen, können wir gleich mehrere Wünsche auf einmal erfüllen.
Können wir die Idee noch in diesem Sommer Wirklichkeit werden lassen? Weiterlesen „SolarStromMobil“