50.000 demonstrieren am Hambacher Wald
https://www.stop-kohle.de/
Bedrohter Bürgewald
- Braunkohletagebau vor dem letzten Rest vom Hambacher Forst – Quelle: dpa
Der Artikel zum Bild: Fragen und Antworten zum #HambacherForst
Der Wald. Ein Wintermärchen.

Am Sonntag trafen sich mehr als 400 Menschen zum 44. Waldspaziergang im Schnee. Das schreibt Michael Zobel:
https://hambacherforst.org/blog/2017/12/07/waldspaziergang-mit-michael-zobel-am-sonntag-10-12-2017-1130-uhr/#comment-5442
Dazu gibt es viele Fotos:
https://photos.app.goo.gl/XIwRy3Xdzpms38vB3
https://photos.app.goo.gl/555Dmka9JUm3urjj2
https://www.facebook.com/BuirerFuerBuir/
Der Schnee bedeckt alles.
Es wird still.
Radtour Arnolds‘ Ritt: Rückblick

Mehr als 30 Menschen waren am vergangenen Sonntag der Einladung von Deine Freunde, RADKOMM und energieliga.org gefolgt [1] und trafen sich mit ihren Fahrrädern, gefüllten Packtaschen und einem schwer beladenen Fahrradanhänger vor dem Bahnhof in Merzenich. Die Menschen kamen aus Köln, Aachen und der Umgebung. Bei schönstem Sonnenschein fuhren wir über verschiedene Stationen in den Hambacher Wald, um dort die Spenden für die Menschen abzuliefern, die im Wald leben.
Für den Hambacher Wald setzen sich inzwischen viele Menschen auf verschiedenen Ebenen ein. Der Landesverband NRW des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage eingereicht. Am 21. November fand die mündliche Verhandlung statt. Am morgigen Freitag, den 24. November soll das Urteil verkündet werden [2]. Kommt zahlreich!
24.11.2017, 10 Uhr, Saal 1, Verwaltungsgericht Köln, Appelhofplatz, Zugang über Burgmauer
Und jetzt zurück zur Radtour.
GPX: Fahrradtour Merzenich Regierungsbezirk Köln
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=riubcapvhmzeynfj Weiterlesen „Radtour Arnolds‘ Ritt: Rückblick“
Tagebau Garzweiler: Verheizte Heimat

RWE schreibt über RWE: „Die RWE AG ist mit ihren beiden operativen Geschäftsfeldern, der konventionellen Energieerzeugung und dem Energiehandelsgeschäft, unverzichtbar für das Funktionieren des gesamten Energiesystems und für die Versorgungssicherheit in Europa. Unser drittes Standbein ist die Mehrheitsbeteiligung an der innogy SE.“
Weiterlesen „Tagebau Garzweiler: Verheizte Heimat“
42. Waldspaziergang – Pressespiegel

Am 15. Oktober fand der 42. Waldspaziergang durch die letzten Reste des Hambacher Waldes statt. An der Führung nahmen mehr als 300 Menschen teil. Die Rodungssaison hat offiziell am 1. Oktober begonnen. Weiterlesen „42. Waldspaziergang – Pressespiegel“
Bürgewaldgemeinden: Arnolduskapelle

In der Eingangshalle der Arnolduskapelle befinden sich 17 Kerzenständer mit 16 Namensschildern der Dörfer Niederzier Sindorf Blatzheim Buir Golzheim Morschenich Merzenich Elsdorf Arnoldsweiler Manheim Rödingen Lich Paffendorf Niederembt Oberzier Ellen
Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme
Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme (playlist)
100 Studenten, zwei Universitäten, 10.000 Bilder
http://www.andreasmagdanz.de/index.php?id=1001&linkurl=hambacher-forst-aufruf_de.txt
Nordrhein-Westfalen, Hambacher Forst, Fr., 19. Juli 2015, 14.00 Uhr. 100 Studenten der HAWK, der Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft, Hildesheim, Holzminden, Göttingen und der RWTH, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen.
In einem Abstand von 150 m zum Wald, bilden sie eine Menschenkette von nahezu 1 km, ein beeindruckendes Bild, ein spürbares Potential kreativer, positiver Energie.
Apfelbäumchen

Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht,
würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.
Martin Luther.
Das camp for [future] fand vom 18. bis 29. August 2017 in Kerpen-Manheim statt. Es war ein Camp für junge Menschen, um mehr über Klima und andere Zukunftsthemen zu erfahren, Aktionen zu starten und zu feiern. Gleich neben dem Sportplatz wurde auf einer Streuobstwiese gezeltet – unweit des Braunkohletagebaus Hambach.
Manche Bäume trugen Unmengen an Äpfeln. Aus dem Fallobst lassen sich leckere Muffins und Hefeschnecken zaubern. Apfelmus gelingt auch sehr leicht. So bleibt die Erinnerung noch ein wenig erhalten.
Bis 2022 soll Manheim mitsamt Streuobstwiese dem Tagebau Hambach weichen. Dann gäbe es keine Äpfel mehr aus der Region.
Verheizte Heimat
mutbuergerdokus.de: „Ergänzend zu den hervorragenden Führungen von Naturführer und Waldpädagoge „Waldmeister“ Michael Zobel und Eva Töller durch den Hambacher Forst gibt es seit kurzem auch Wanderungen von Oliver Kanneberg (Betroffener) und Thomas Milika (Geograph) mit fachkompetenten Einblicken in die Lebensrealität von dem Untergang geweihten Dörfern nahe der Abbruchkante am Tagebau Garzweiler II. Die Exkursionen finden an jedem letzten Sonntag des Monats ab dem Dorfplatz Kuckum/Kuckumer Quellenweg statt. Festes Schuhwerk wird benötigt. Anmeldungen bitte unter verheizteheimat [at] gmx.de.“ Weiterlesen „Verheizte Heimat“