Die Bundestagswahl am 24. September 2017 rückt immer näher. Und da man zum Thema Energiepolitik so wenig von den Parteien hört, werden im Blog des Bremer Manifests seit dem 1. September wichtige Aspekte der Energiepolitik hinterfragt Weiterlesen „Faktencheck zur Bundestagswahl: Kohleausstieg“
Bürgewaldgemeinden: Wem gehört der Wald?
Arnold von Arnoldsweiler und der Bürgewald
Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Düren-Nord: „Arnold erbat 774 während einer Jagd von Karl ein Waldgebiet zwischen Elle und Erft westlich von Köln, das der König ihm zusagte. Weiterlesen „Bürgewaldgemeinden: Wem gehört der Wald?“
Strukturwandel in Kohleregionen
Institut Arbeit und Technik: „Strukturwandel in Kohleregionen als Prozess ökonomischer und sozialökologischer Transformation – Handlungsmöglichkeiten für einen sozialverträglichen Strukturwandel im Lichte der klimapolitischen Ziele / STRUKO“ Weiterlesen „Strukturwandel in Kohleregionen“
Bezirksregierung Arnsberg: Braunkohlegewinnung
Bezirksregierung Arnsberg: „Die Gewinnung der Braunkohle ist mit massiven Eingriffen in die Natur und das Lebensumfeld der dort lebenden Menschen verbunden. In dem Spannungsfeld der Ökologie, der betroffenen Menschen in Verbindung mit der Notwendigkeit, unsere Industrienation zuverlässig und bezahlbar mit Energie zu versorgen, bewegen sich die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung für Bergbau und Energie in NRW als die im Lande Nordrhein-Westfalen (NRW) zuständige Bergbehörde.“
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/b/braunkohlegewinnung/index.php
Kommunen und RWE: Ein unübersichtliches Netzwerk
Greenpeace Köln: „Einige Monate und viele Recherchestunden später bot sich uns ein gänzlich anderes Bild: Deutlich mehr als 60 Kommunen in und um NRW verfügen über Aktien von RWE. Zusammen halten sie etwa ein Fünftel der Aktien, 23 von ihnen halten sogar jeweils mehr als eine Million Aktien.“
http://www.greenpeace-koeln.de/kommunen-und-rwe-ein-unuebersichtliches-schmutziges-netzwerk/
Wie verkauft eine Kommune Aktien?
http://www.sonnenfluesterer.de/2015/10/wie-verkauft-eine-kommune-aktien/