Mosaikdrache am Lärmschutzwall von Buir im Dezember 2017
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
(Text zuletzt geändert am 8.1.2019)
Im Juli 2017 hat mich ein Wald zwischen Aachen und Köln in seinen Bann gezogen. Ich war der Einladung zu einem Waldspaziergang mit Michael Zobel gefolgt. Er führte uns durch den Hambacher Forst. So nennen die Strategen des Stromkonzerns den Rest des damaligen Bürgewaldes seit Beginn des Tagebaus Hambach vor 40 Jahren. Die Auseinandersetzungen um den Wald beschäftigen mich. Es ist für mich nicht einfach, die alten und neuen Eindrücke zu sortieren und zu klären. Was nehme ich wahr? Wie reagiere ich? Stundenlang surfe ich durch das Internet. Infos, die ich bei Twitter und anderen Quellen finden kann, sammle ich wie Bruchstücke für ein Mosaik. Ich fülle mehrere Kanäle auf YouTube mit Abspiellisten, ein Flickr-Konto mit Fotos, mehrere Blogs und Twitter-Konten mit Beiträgen. Drei Kernelemente rücken in den Fokus: Geschichten, Musik und ein Spiel.
Geschichten
Die Region, in der das Rheinische Revier liegt, hat eine bewegte Geschichte. Die Geschichte der Braunkohlenutzung beginnt gegen Ende des 17. Jahrhunderts. In der Region gibt es verschiedene Geschichten und Legenden. In ihnen begegnen uns Arnoldus, Barbara, Michael und weitere Figuren. Was machen diese Geschichten mit uns? Welche Rollen spielen die Pflanzen, Tiere und Menschen? Welche Geschichten wollen wir uns und unseren Nachkommen erzählen? https://energieliga.wordpress.com/geschichten/
Jetzt gerade läuft die playlist sunshine☀️ mit Musik, in der die Sonne eine Rolle spielt.
Spiel
Auf Twitter sammeln wir Fragen und Antworten für ein Quizspiel zur #Energiewende für Wald und Mensch. Alle können Beiträge einstellen. Das Hashtag #wmenergie bitte nur für die Frage und nicht für die Antwort nutzen. Details unter… https://t.co/XYfxISXrOl
Die Sonne scheint jetzt wieder länger. Die Nächte werden kürzer. Bei der Umstellung der Energieversorgung von atomar-fossilen Energieträgern auf Erneuerbare Energien sind die kurzen Tage des Jahres ein Gradmesser für den Fortschritt der Energiewende.
Am 6. Juni 2018 hat die Bundesregierung die Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ beschlossen. Der Einsatz der Kommission war ein erklärtes Ziel der Regierungsparteien (CDU/CSU und SPD) im Koalitionsvertrag 2018: Weiterlesen „Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung““
Deka-Experte Mathes: „Angesichts der zugespitzten Situation im #HambacherForst erwarten wir von #RWE Besonnenheit und Weitsicht. Insofern sollte RWE die Rodungsarbeiten bis zum Abschlussergebnis der derzeit tagenden #Kohlekommission aussetzen.“ pic.twitter.com/n1khw4fJJI
Eine Räumung der Besetzung im #HambacherForst dürfte einer Rodung gleichkommen. Wir veröffentlichen hier einen Beitrag, der noch nicht fertig ist. Er enthält bereits einige wichtige Quellen, die eine konsequente Energiewende machbar erscheinen lassen.
Es sieht so aus, als ob wir Menschen aktuell weltweit mehr zerstören, als sich regenerieren kann. Eine Energieversorgung, die weitestgehend ohne Brennstoff auskommt, kann Teil der Lösung dieses Problems werden. Und sie kann Teil des Problems werden – ohne Bewusstsein für die Zusammenhänge. Weiterlesen „Energiewende und Bewusstsein“